Hammett-Gleichung — Die Hammett Gleichung stellt einen quantitativen Zusammenhang zwischen der Struktur von chemischen Reaktanden und deren Reaktivität her. Sie ist eine lineare freie Enthalpie Beziehung (Linear Free Energy Relationships, LFER). Sie gilt allgemein,… … Deutsch Wikipedia
Hammett — bezeichnet: Hammett, einen Film von Wim Wenders, siehe Hammett (Film) Hammett ist der Name folgender Personen: Dashiell Hammett (1894–1961), amerikanischer Schriftsteller Kirk Hammett (* 1962), amerikanischer Gitarrist der Band Metallica Louis… … Deutsch Wikipedia
Louis P. Hammett — Louis Plack Hammett (* 7. April 1894; † 9. Februar 1987) war ein US amerikanischer Physikochemiker. Bekannt wurde er durch die nach ihm benannte Hammett Gleichung, die einen quantitativen Zusammenhang zwischen Reaktionsraten und… … Deutsch Wikipedia
Louis Plack Hammett — (* 7. April 1894; † 9. Februar 1987) war ein US amerikanischer Physikochemiker. Bekannt wurde er durch die nach ihm benannte Hammett Gleichung, die einen quantitativen Zusammenhang zwischen Reaktionsraten und Gleichgewichtskonstanten herstellt.… … Deutsch Wikipedia
Taft-Gleichung — Tạft Glei|chung [nach dem amer. Chemiker R. W. Taft (1922–1996)]: in Analogie zur ↑ Hammett Gleichung an aliphatischen Estern empirisch abgeleitete Beziehung (↑ LFEB), die induktive u. sterische Einflüsse von Substituenten auf die Reaktivität… … Universal-Lexikon
LFER — Die Hammett Gleichung stellt einen quantitativen Zusammenhang zwischen der Struktur von chemischen Reaktanden und deren Reaktivität her. Sie ist eine lineare freie Enthalpie Beziehung. Sie gilt allgemein, wird jedoch für unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia
Physikalisch-Organische Chemie — Die Physikalische Organische Chemie ist das Schnittgebiet von physikalischer und organischer Chemie. Sie befasst sich mit physikalischen Phänomenen organischer Moleküle und Reaktionen, wie Molekülspektroskopie, Reaktionskinetik oder Thermodynamik … Deutsch Wikipedia
Physikalisch-organische Chemie — Die Physikalische Organische Chemie ist das Schnittgebiet von physikalischer und organischer Chemie. Sie befasst sich mit physikalischen Phänomenen organischer Moleküle und Reaktionen, wie Molekülspektroskopie, Reaktionskinetik oder Thermodynamik … Deutsch Wikipedia
Physikalische organische Chemie — Die Physikalische Organische Chemie ist das Schnittgebiet von physikalischer und organischer Chemie. Sie befasst sich mit physikalischen Phänomenen organischer Moleküle und Reaktionen, wie Molekülspektroskopie, Reaktionskinetik oder Thermodynamik … Deutsch Wikipedia
Hansch-Analyse — Hạnsch A|na|ly|se [ hɛnʃ ; nach dem amer. Chemiker C. H. Hansch (*1918)]: eine Methode, die die Struktur von chem. Verb. u. ihre biol. Eigenschaften korreliert, um Voraussagen über pharmakol. Wirkungen zu synthetisierender Verb. machen zu können … Universal-Lexikon